April 2004
| Ohne Fachpersonal läuft nun mal gar nichts! | Seite 04 |
| Aktuelle Bestandszahlen | Seite 05 |
| Änderung der Ausbilder- Eignungsverordnung | Seite 06 |
| Ursache für das Auftreten und die Ansiedlung mikro- biologischer Verunreinigungen im Wasserkreislauf und deren Gefährdungspotenzial für den Badegast, Teil 1-3 | Seite 07 |
| Energiesparende Maßnahmen an Lüftungsanlagen in Hallenbädern | Seite 13 |
| Säurekapazität pH = 6,2 was ist passiert? | Seite 14 |
| Deutschland landet im Nichtschwimmer-Becken | Seite 16 |
| Unfälle im öffentlichen Dienst oft durch Stolpern | Seite 17 |
| Haftstrafen für Spanner | Seite 17 |
| UV-Einsatz im Schwimmbad mehrfach lohnend | Seite 18 |
| Rettungsschwimmer Eichel | Seite 18 |
| Urlaufsplanung: Genaue Absprachen machen Sinn | Seite 18 |
| Kommunalaufsicht bestimmt Öffnungszeiten des Hallenbades | Seite 19 |
| Kostendeckungsvorschlag im Bürgerbegehren | Seite 20 |
| Vertrag von zwei öffentlichen Trägern über ein Hallenbad | Seite 20 |
| Nachbarn gegen Modernisierung eines Freibades | Seite 21 |
| Wer haftet bei Gartenteich - Unfällen | Seite 22 |
| LEIPZIG 2004 - SPORT- UND MEHRZWECKHALLEN - | Seite 22 |
| Das Jahresmotto der hessischen DLRG 2004Schwimmabzeichen - ein Stück Lebensversicherung | Seite 24 |
| Nachrichten des BDS | Seite 25 |