November 2003
| Das Johannisbad in Zwickau | Seite 04 |
| Präventionsprojekt "Sicheres Bad" | Seite 05 |
| Konzeption: Sicheres Freibad | Seite 05 |
| Infoveranstaltung (Modul 1 im Projekt " Sicheres Baden") | Seite 06 |
| Sicherheitstraining (Modul 2 im Projekt " Sicheres Baden") | Seite 08 |
| Bedrohung der Badegäste durch heimliche Bildaufnahmen Debatte des Sommerlochs oder ernstes Problem? | Seite 09 |
| Schwimmunterricht geht oft unter | Seite 11 |
| Von Nixen eingekesselt? Eher an PC gefesselt! | Seite 11 |
| 25 Jahre Freibad Geburtstagsparty im aqua-sol | Seite 13 |
| Chlorungsverfahren für Badewasser | Seite 14 |
| Aus den Gesamtthema ergeben sich nachfolgende Einzelaspekte | Seite 15 |
| Das ungenutzte Führungsinstrument: "Feedback" | Seite 17 |
| Wege zur Gesundheitsförderung: Corporate Fitness | Seite 19 |
| Patient für den " Legionellen Killer" | Seite 20 |
| Desinfektion von Schwimm- und BadewasserTrockenchlor Bäderdauerbetrieb | Seite 21 |
| Zahl der Nichtschwimmer nimmt angeblich zu | Seite 26 |
| Auch Betriebskrankenkassen müssen Ärzte ordentlich bezahlen | Seite 26 |
| Sport gegen Stress | Seite 27 |
| Das Drei-Stufen-Wellness-Programm | Seite 27 |
| Rutschhemende Bodenbelege in naßbelasteten Barfußbereichen | Seite 28 |
| Premiere: LA OLA-Gästereisen in Health & Spa Resort | Seite 28 |
| Arbeitskreis Schwimmmeister in Luxemburg | Seite 29 |
| Herbst: Die Saunasaison beginnt | Seite 31 |
| Nachrichten des BDS | Seite 35 |