Oktober 2020
| Editorial | Seite 3 |
| Unser FACHANGESTELLTEN-LEHRGANG in Corona-Zeiten | Seite 4 |
| Ausbildung vom/von (der) Rettungsschwimmer*in zur/zum Fachangestellten für Bäderbetriebe | Seite 5 |
| Ausbildung zum/zur Geprüften Meister*in für Bäderbetriebe | Seite 5 |
| …unsere FAB-Ausbildung geht weiter… | Seite 6 |
| Trauer Horst Kruse | Seite 6 |
| ver.di-Forderung TVöD 2020 / 2021: 4,8 Prozent mehr Gehalt, Mindestbetrag 150 Euro für öffentlichen Dienst | Seite 7 |
| Aufgussduft: Lavendel | Seite 7 |
| Resümee zur Selektion der adäquaten Chemikalienschutzhandschuhe im Bäderbetrieb | Seite 8 |
| Schwimmen als „Diät-Ersatz“? | Seite 10 |
| Kurzlehrgang für Azubis | Seite 11 |
| Anforderungen an Not-Aus-Schalter für Wasserattraktionen | Seite 12 |
| Bädertechniker Norbert Schindele im Interview mit Marco Hortz | Seite 14 |
| Die Krux mit den Abdeckrosten | Seite 15 |
| Gruppen-Diensthaftpflichtversicherung | Seite 17 |
| PR-Berichte | Seite 18 |
| Leserbrief | Seite 19 |
| Seminar Professionelle Eventplanung für Sauna- und Bäderbetriebe | Seite 20 |
| Seminar Ausbilder-Eignungsschein | Seite 21 |
| Aus der Berufsschule | Seite 22 |
| Nachrichten aus den LV´s | Seite 23 |
| Stellenausschreibungen auf den Seiten: 8, 9, 15, 16 | |